Ibrahim Rugova
Biografie eines „gänzlich untypischen Politikers“
Zef Ahmeti beschreibt in „IBRAHIM RUGOVA“ den Kampf des Politikers um Frieden in seiner Heimat. Auf dem Balkan brechen Kriege um das Erbe des zweiten Jugoslawien aus. Ein Politiker namens Ibrahim Rugova will Frieden für sein Land, doch es stehen jede Menge Probleme und riesige Hürden im Weg. Der Mann, der von vielen als untypischer Politiker angesehen wird, will dort erfolgreich sein, wo andere gescheitert sind. Was den „schüchternen Literaturkritiker Rugova“ zum Anführer seines Landes befähigt(e), gehört „zu den großen Rätseln der Kosovo-Politik“, ist eine Meinung, andererseits haben Politiker aus aller Welt das Engagement von Ibrahim Rugova für eine friedliche Zukunft seiner Heimat gewürdigt. Er bestimmte das politische Leben Kosovas 17 Jahre lang, von 1989-2006.
Was machte ihn zu einem „gänzlich untypischen Politiker“ in einer Zeit, als auf dem Balkan Kriege um das Erbe des zweiten Jugoslawien ausbrachen? War er ein Pazifist, rational denkender Politiker oder ein Demokrat und Humanist? Zef Ahmetis Biographie gibt Einblick in das Leben dieses außergewöhnlichen Politikers und versucht, die Frage zu beantworten, welche Methoden der Politiker verwendet hat, um den Frieden zu ermöglichen, und erklärt auf verständliche Weise, aus welchem Grund und zu welchem Zeitpunkt dies geschehen ist. Anhand Ahmetis Biographie können Leser erfahren, welche Bedeutung Rugova für sein Land hatte und welchen Einfluss er auch heute noch hat.
„IBRAHIM RUGOVA“ von Zef Ahmeti ist ab sofort im tredition Verlag ( http://www.tredition.de) oder alternativ unter der ISBN 978-3-7345-8623-1 zu bestellen.
Die Teilnahme der Albaner am „Großen Türkenkrieg“ 1683-99
Albaner waren nicht nur als Partner der „Heiligen Liga“, sondern auch Persönlichkeiten im osmanischen Heer. Von Prof. Dr. Nuri BEXHETI
Die frühchristliche dardanische Stadt Ulpiana und ihr Verhältnis zu Rom
Bis zur Zeit des zweiten Weltkrieges wurde allgemein angenommen, daß Ulpiana angesichts der Ähnlichkeit der Namen mit dem heutigen modernen Städtchen Lipljan zu identifizieren sei. Falsch?
-
Add Widgets (Secondary Sidebar)
This is your Secondary Sidebar. Edit this content that appears here in the widgets panel by adding or removing widgets in the Secondary Sidebar area.
Schlagwörter
Albaner Albaner in der Schweiz Albanien albanische Mythen Albert Ramaj Deportation Derwischi Enver Hoxhaj Frauenfrage Gjergj Fishta Jockle Juden Jugoslawien Jusuf Buxhovi Kadare Konflikt Kosovo Kryptochristen Makedonien Nationalismus Nationalität und Glaube Nuri Bexheti Rettung der Juden Sekten Sprache The Line of Theodosus Tradition Türkische Albanien Vermittlung Xhemal AHMETI
WP Cumulus Flash tag cloud by Roy Tanck requires Flash Player 9 or better.
Letztes Kommentar