• Home
  • Institut
    • Institutsrat
  • Publikationen
  • Studien
    • Analysis
  • Blog
  • Links
  • Kontakt
  • Home
  • Institut
    • Institutsrat
  • Publikationen
  • Studien
    • Analysis
  • Blog
  • Links
  • Kontakt

Universitäre Einrichtungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz

  • Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, Bremen
  • Geschichte Osteuropas und Südosteuropas, LMU München
  • Geschichte Südosteuropas, osmanische und türkische Geschichte, Uni Bochum
  • Gießener Zentrum Östliches Europa, Gießen (GiZo)
  • Institut für osteuropäische Geschichte, Universität Gießen
  • Institut für Osteuropäische Geschichte, Universität Wien
  • Instituts für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Universität Tübingen
  • Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte Osteuropas und seiner Kulturen, Universität Passau
  • Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte, Universität Erlangen
  • Lehrstuhl für Osteuropäische und Allgemeine Neuere Geschichte, Universität Basel
  • Lehrstuhl Geschichte Osteuropas, HU Berlin
  • Lehrstühle und Professuren für Geschichte Ost-, Südost- und Ostmitteleuropas in Deutschland
  • Lehrstühle und Professuren für Geschichte Ost-, Südost- und Ostmitteleuropas in Österreich
  • Lehrstühle und Professuren für Geschichte Ost-, Südost- und Ostmitteleuropas in der Schweiz
  • Lehrstühle und Seminare für Osteuropäische Geschichte der Universitäten in Deutschland
  • Osteuropa-Institut, FU Berlin
  • Osteuropäische Geschichte, Uni Bochum
  • Osteuropäische Geschichte, Universität Freiburg
  • Osteuropäische Geschichte, Uni Jena
  • Zentralinstitut für Mittel- und Osteuropastudien der Katholischen Universität Eichstätt (ZIMOS)

Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen

  • Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Oldenburg (BKGE)
  • Collegium Carolinum
  • Deutsches Historisches Institut Warschau (DHI Warschau)
  • Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
  • European Centre for Minority Issues, Flensburg (ECMI)
  • Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas, Leipzig (GWZO)
  • Herder Institut, Marburg
  • Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V., München (IKGS)

Online-Portale

  • American Association for the Advancement of Slavic Studies (AAASS).
  • Bohemistika – Literárněvědný informační servis
  • Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde e.V., Berlin (DGO)
  • Deutsches Kulturforum östliches Europa, Potsdam
  • Deutsch-Tschechische und Deutsch-Slowakische Historikerkommission
  • Deutsch-Tschechische und -Slowakische Gesellschaft e.V. für die Bundesrepublik (DTSG)
  • Deutsch-Tschechischer Zukunfsfonds
  • FOROST, Forschungsverbund Ost- und Südosteuropa, München
  • Gemeinschaft für studentischen Austausch in Mittel- und Osteuropa e.V.
  • Internet Resources for Eastern Europe / Links (The Slavic Research Center, Hokkaido University)
  • International Association for Southeast European Anthropology-InASEA
  • Kroatisch – Deutsch Online Wörterbuch – croDict.com
  • L’Association française d’études sur les Balkans (AFEBALK)
  • MitOst – Verein für Kultur- und Sprachaustausch mit mittel- und osteuropäischen Ländern e.V.
  • Osteuropa-Forschung / Slavistik
  • Osteuropa-Netzwerk
  • OSTKREUZ – Wegweiser zur Zeitgeschichte im Internet (ZZF)
  • Otto Wolff-Datenbank/Osteuropa
  • Siebenbürgen-Institut
  • Südosteuropa-Gesellschaft
  • Sudetendeutsches Archiv, München
  • Tschechien-Portal (der Brücke/Most-Stiftung); tschechisch
  • Verband der Osteuropahistoriker/innen (VOH)
  • Virtuelle Fachbibliothek Osteuropa
Weiter Lesen
Weiter Lesen
Weiter Lesen
Weiter Lesen
Bestellen
Bestellen
Bestellen
Bestellen
Bestellen
Bestellen
Weiter Lesen
Bestellen

Folgen sie uns

Kontakt

Albanisches Institut
Postfach 7
CH-9001 St. Gallen

Mobile: +41 79 741 14 10

sekretariat@albanisches-institut.ch
www.albanisches-institut.ch

Newsletter
Um unseren Newsletter zu erhalten füllen Sie das folgende Formular aus. Sie erhalten eine Bestätigungs-Email an Ihre EmailAdresse: bitte folgen Sie den Anweisungen um Ihre Anmeldung zu vollenden.
Copyright

Das Webangebot des albanischen Instituts unterliegt dem geltenden schweizerischen Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigung der Texte nur mit Zustimmung des Instituts.
Copyright © Albanisches Institut, St. Gallen

  • Home
  • Institut
  • Institutsrat
  • Projekte
  • Mediation- Beratungen & Coaching
  • Publikationen
  • Studien
  • Analysis
  • Links
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt